Zum Inhalt springen
  • Programmierung
  • Hardware
  • Netzwerk
  • Visualisierung
  • Getestet
  • Downloads
  • Selbstgemacht
  • Programmierung
  • Hardware
  • Netzwerk
  • Visualisierung
  • Getestet
  • Selbstgemacht
  • Downloads
  • Impressum
Wenn du deine ioBroker-Visualisierung über ein Android- oder Fire HD-Tablet ausgibst, erfährst du in diesem Artikel, wie du dieses bei Bewegung mit einem Bewegungsmelder automatisch ein- und ausschalten kannst.

ioBroker: Android-Tablet mit Fully Kiosk und Bewegungsmelder bei Bewegung automatisch einschalten

  • Schlagwörterandroidbewegungsmelderfirehdfullykioskhardwareiobroker
  • 13 Kommentare zu ioBroker: Android-Tablet mit Fully Kiosk und Bewegungsmelder bei Bewegung automatisch einschalten
Smart Home Produkte sind ja nach wie vor sehr gefragt, je nach Marke aber eben auch sehr teuer. Mit Aqara bzw. Xiaomi gibt es einen Anbieter aus Fernost, der euch günstig mit allen wichtigen Produkten versorgt. In diesem Fall kommst du günstig an den Aqara Fenster und Türsensor – aber was kann der überhaupt?

Test: Xiaomi Aqara Tür- und Fenstersensor

  • Schlagwörteraqarafenstersensorxiaomizigbee
  • 2 Kommentare zu Test: Xiaomi Aqara Tür- und Fenstersensor
Einen einfachen Countdown-Timer kannst du mithilfe eines Datenpunkts und ein paar Blockly-Blöcken schnell selbst erstellen. Hier erfährst du, wie das funktioniert.

ioBroker: Einen einfachen Countdown-Timer erstellen

  • Schlagwörterblockly beispielecountdowntimer
  • 6 Kommentare zu ioBroker: Einen einfachen Countdown-Timer erstellen
Der Xiaomi Aqara Fenstersentor passt in die Vertiefung hinter dem Türblech einer Haustür. Nach dem Anbringen eines Mikroschalters an den Sensor kann dadurch abgefragt werden, ob das Türschloss abgesperrt ist oder nicht.

In 4 Schritten: So machst du dein Türschloss smart

  • Schlagwörteraqaradiyfenstersensorselbstgemachttürschlossxiaomi
  • 5 Kommentare zu In 4 Schritten: So machst du dein Türschloss smart
Du kannst dich ganz bequem über Push oder E-Mail über den Status aller aktiven Geräte informieren lassen. Sobald eines nicht mehr erreichbar ist, erhälst du eine Mitteilung. Dafür ist lediglich ein einfaches Script notwendig.

ioBroker: Status von Geräten mit Push oder E-Mail überwachen

  • Schlagwörterbenachrichtigungblockly beispieleemailpushstatustelegramwartungwhatsapp
  • 5 Kommentare zu ioBroker: Status von Geräten mit Push oder E-Mail überwachen
In diesem Artikel erfährst du alles über den “Zeitplan”-Block, der als Trigger funktioniert und zeit- sowie datumsabhängige Aktionen steuern kann. Außerdem erkläre ich dir, wie du eine Intervall-Aktion ausführst undTimeouts setzt.

ioBroker: Timeout, Intervall und Zeitplan erstellen

  • Schlagwörterblockly beispieleintervalltimeouttimerzeitplan
  • 4 Kommentare zu ioBroker: Timeout, Intervall und Zeitplan erstellen
In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Briefkasten ganz einfach in dein Smart Home integrieren kannst.

In 2 Schritten: So machst deinen Briefkasten smart

  • Schlagwörteraqarabriefkastendiyfenstersensorselbstgemachtxiaomi
  • 7 Kommentare zu In 2 Schritten: So machst deinen Briefkasten smart
Wenn deine Automatisierungen auf Blockly-Scripten aufbaut und du diese immer wieder erweiterst, kann es schnell unübersichtlich werden. Wie du deine Blockly-Scripte übersichtlich anlegen und optimieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.

ioBroker: Blockly-Scripte optimieren und Logik-Kurzformen anwenden

  • Schlagwörterblockly beispiele
  • 7 Kommentare zu ioBroker: Blockly-Scripte optimieren und Logik-Kurzformen anwenden
Wie du bestehende Datenpunkte miteinander verknüpfen kannst oder für einen Datenpunkt einen Alias-Datenpunkt erstellst, erfährst du in diesem Artikel.

ioBroker: Datenpunkte verknüpfen und Alias-Datenpunkte anlegen

  • Schlagwörteraliasdatenpunktiobrokerverknüpfung
  • 4 Kommentare zu ioBroker: Datenpunkte verknüpfen und Alias-Datenpunkte anlegen
Android-Tablet mit Fully Kiosk Browser bei Bewegung automatisch einschalten

Android-Tablet mit Fully Kiosk bei Bewegung automatisch einschalten

  • Schlagwörterandroidbewegungsmelderfirehdfullykioskhardware
  • 1 Kommentar zu Android-Tablet mit Fully Kiosk bei Bewegung automatisch einschalten

Keine weiteren Inhalte verfügbar.

Vorherige Seite Nächste Seite

Tags

android (2) aqara (6) batterie (2) benachrichtigung (7) bewegungsmelder (3) blockly beispiele (15) datenpunkt (2) diy (4) dns (2) downloads (2) email (5) fenster (3) fenstersensor (7) firehd (3) fullykiosk (2) functions (3) geburtstag (2) gira (3) google (2) hardware (3) homekit (4) homematic ip (1) iobroker (24) ios (6) ipad (2) javascript (3) json (2) listen (3) pi-hole (2) push (7) pushover (5) selbstgemacht (4) sendto (3) status (2) steuern (2) telegram (5) timer (2) türschloss (1) visualisierung (6) wartung (4) werbung (2) whatsapp (5) xiaomi (6) yahka (2) zigbee (3)

2023 © machs-smart.de
Impressum & Datenschutz

Made with ❤ in Bavaria.

Wir verstreuen Kekse
Diese Internetseite nutzt Cookies. Kleine Kekse, die in Ihrem Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden und die Funktion der Internetseite unterstützen. Einige der Kekse sind ohnehin notwendig für den Betrieb und können daher nicht abgelehnt werden. Andere Kekse - mit anderen Geschmacksrichtungen wie zum Bespiel "Google", "Facebook" oder "Werbepartner" - können Sie aber sehr wohl ablehnen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Ich entscheide selbst!
{title} {title} {title}