Zum Inhalt springen
  • Programmierung
  • Hardware
  • Visualisierung
  • Getestet
  • Downloads
  • Selbstgemacht
  • Programmierung
  • Hardware
  • Visualisierung
  • Getestet
  • Selbstgemacht
  • Downloads
  • Impressum
Apple bietet leider keine Möglichkeit, den Kalender „Geburtstage“ über eine iCloud-URL abzufragen. Wie du trotzdem Geburtstage aus deinem iOS Kalender auslesen und im ioBroker integrieren kannst, zeige ich dir in diesem Artikel.

ioBroker: Geburtstage aus dem iOS Kalender mit Kurzbefehlen auslesen

  • in ioBroker, iOS
  • Schlagwörtergeburtstagicloudioskurzbefehleshortcutsvisualisierung
  • 5 Kommentare zu ioBroker: Geburtstage aus dem iOS Kalender mit Kurzbefehlen auslesen
Wie du ioBroker so konfigurierst, dass du über WhatsApp, Telegram, Pushover, HomeKit oder per E-Mail Benachrichtigungen erhalten kannst, erfährst du in diesem Artikel.

ioBroker: Benachrichtigungen über WhatsApp, Telegram, Pushover, E-Mail und HomeKit

  • in HomeKit, ioBroker, Programmierung
  • Schlagwörterbenachrichtigungblockly beispieleemailhomekitiospushpushovertelegramwhatsapp
  • 4 Kommentare zu ioBroker: Benachrichtigungen über WhatsApp, Telegram, Pushover, E-Mail und HomeKit
Wie du Werte aus einem eindimensionalen und einem mehrdimensionalen JSON-Array mit Blockly parsen und verarbeiten kannst, zeige ich dir in diesem Artikel.

JSON mit Blockly einlesen und verarbeiten

  • in ioBroker, Programmierung
  • Schlagwörterblockly beispielejsonparsen
  • Keine Kommentare zu JSON mit Blockly einlesen und verarbeiten
Wo der Unterschied zwischen "steuere" und "aktualisiere" liegt, wie sich Trigger-Update und Trigger-Befehl unterscheiden und was das mit unbestätigten und bestätigten Datenpunkt-Werten zu tun hat, erkläre ich dir in diesem Artikel.

ioBroker: Datenpunkte steuern, aktualisieren, bestätigen und richtig triggern

  • in ioBroker, Programmierung
  • Schlagwörteraktualisierenbestätigtdatenpunktsteuerntriggerunbestätigt
  • Keine Kommentare zu ioBroker: Datenpunkte steuern, aktualisieren, bestätigen und richtig triggern
Wenn du im Apple-Kosmos unterwegs bist und dein Smart Home bereits über HomeKit steuerst, kannst du eine einfache Abwesenheits- und Anwesenheitserkennung mit ioBroker realisieren. Ich zeige dir, wie du einen Schalter im HomeKit konfigurierst, der die An- oder Abwesenheit anzeigt.

ioBroker: Anwesenheit über YAHKA und iOS Home steuern

  • in HomeKit, ioBroker, iOS, Programmierung
  • Schlagwörterabwesenheitanwesenheithomekitiobrokeriosyahka
  • Keine Kommentare zu ioBroker: Anwesenheit über YAHKA und iOS Home steuern
Wenn du deine ioBroker-Visualisierung über ein Android- oder Fire HD-Tablet ausgibst, erfährst du in diesem Artikel, wie du dieses bei Bewegung mit einem Bewegungsmelder automatisch ein- und ausschalten kannst.

ioBroker: Android-Tablet mit Fully Kiosk und Bewegungsmelder bei Bewegung automatisch einschalten

  • in Hardware, Programmierung, Selbstgemacht, Visualisierung
  • Schlagwörterandroidbewegungsmelderfirehdfullykioskhardwareiobroker
  • Keine Kommentare zu ioBroker: Android-Tablet mit Fully Kiosk und Bewegungsmelder bei Bewegung automatisch einschalten
Smart Home Produkte sind ja nach wie vor sehr gefragt, je nach Marke aber eben auch sehr teuer. Mit Aqara bzw. Xiaomi gibt es einen Anbieter aus Fernost, der euch günstig mit allen wichtigen Produkten versorgt. In diesem Fall kommst du günstig an den Aqara Fenster und Türsensor – aber was kann der überhaupt?

Test: Xiaomi Aqara Tür- und Fenstersensor

  • in Getestet, Hardware
  • Schlagwörteraqarafenstersensorxiaomizigbee
  • Keine Kommentare zu Test: Xiaomi Aqara Tür- und Fenstersensor
Einen einfachen Countdown-Timer kannst du mithilfe eines Datenpunkts und ein paar Blockly-Blöcken schnell selbst erstellen. Hier erfährst du, wie das funktioniert.

ioBroker: Einen einfachen Countdown-Timer erstellen

  • in ioBroker, Programmierung
  • Schlagwörterblockly beispielecountdowntimer
  • 3 Kommentare zu ioBroker: Einen einfachen Countdown-Timer erstellen
Der Xiaomi Aqara Fenstersentor passt in die Vertiefung hinter dem Türblech einer Haustür. Nach dem Anbringen eines Mikroschalters an den Sensor kann dadurch abgefragt werden, ob das Türschloss abgesperrt ist oder nicht.

In 4 Schritten: So machst du dein Türschloss smart

  • in Hardware, Selbstgemacht
  • Schlagwörteraqaradiyfenstersensorselbstgemachttürschlossxiaomi
  • 4 Kommentare zu In 4 Schritten: So machst du dein Türschloss smart
Du kannst dich ganz bequem über Push oder E-Mail über den Status aller aktiven Geräte informieren lassen. Sobald eines nicht mehr erreichbar ist, erhälst du eine Mitteilung. Dafür ist lediglich ein einfaches Script notwendig.

ioBroker: Status von Geräten mit Push oder E-Mail überwachen

  • in ioBroker, Programmierung
  • Schlagwörterbenachrichtigungblockly beispieleemailpushstatustelegramwartungwhatsapp
  • 1 Kommentar zu ioBroker: Status von Geräten mit Push oder E-Mail überwachen

Keine weiteren Inhalte verfügbar.

Nächste Seite

Tags

android (2) aqara (6) batterie (2) benachrichtigung (6) bewegungsmelder (3) blockly beispiele (15) crontab (1) datenpunkt (2) diy (4) downloads (2) email (5) fenster (3) fenstersensor (6) firehd (3) friends of hue (1) fullykiosk (2) functions (3) geburtstag (2) gira (2) hardware (3) homekit (3) homematic ip (1) imac (1) iobroker (22) ios (5) ipad (2) javascript (3) listen (3) macbook (1) neustart (1) ping (1) push (6) pushover (5) selbstgemacht (4) sendto (3) status (2) steuern (2) telegram (5) timer (2) visualisierung (6) wartung (4) whatsapp (5) xiaomi (6) yahka (2) zigbee (3)

2021 © machs-smart.de
Impressum & Datenschutz

Partner & Freunde
Made with ❤ in Bavaria.