Um den Wandtaster HMIP WRC2 von Homematic IP oder den HMIP WRC6 Wandtaster in ioBroker verwenden zu können, musst du zuerst in der CCU für jeden Schaltzustand einen Trigger erstellen, der letztlich keine Funktion hat. Dadurch meldet der Wandtaster aber erst seinen Zustand an ioBroker.
Um diese Trigger zu erstellen, reicht es aus, jeden Schaltzustand in einer Wenn-Dann-Bedingung abzufragen:

Danach solltest du alle entsprechenden Zustände im ioBroker erhalten.
War dieser Beitrag hilfreich?
Hat dir der Beitrag geholfen?
4 Kommentare
KommentierenDas gleiche Problem hatte ich mit Node-Red, glücklicherweise habe ich eine CCU3 und konnte es wie beschrieben lösen. Leider sehr unschön.
Hallo,
Das gleiche Problem habe ich, und habe die Anleitung übernommen in de CCU3, aber in IObroker bleiben die werte jetzt auf „wahr“ , sohlten sie nicht wieder auf „unwahr“ zuruck gehen ?
Bei mir bleiben die Werte auch auf True. Hat da jemand eine Lösung gefunden?
Sehr cool, danke für den Tipp mit den leeren Triggern, jetzt werden Objekte in iobroker aktualisiert und können verwendet werden.
Bei mir bleiben die Zusände auch auf true, aber das stört mich nicht besonders. Ich prüfe einfach auf Änderungen, da ist mir der aktuelle Status egal.
on({ id: „hm-rpc.0.00019Dxxxxxxxx.2.PRESS_SHORT“, change: ‚any‘}, function(obj) {
});